Aktuelles rund um Schulden

Was gibt es Neues rund um das Thema Schulden? Wie sieht die rechtliche Situation für Schuldenbetroffene aus? Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen, Bundesgerichtsentscheide und sonstige Neuigkeiten, die die Lage überschuldeter Menschen betreffen.

 

Tabuisierung verstärkt Armut und Schulden

Swiss Money Week: Sprechen wir über Geld!

Justitia Statue Recht

Unmenschliche schwarze Listen bleiben bestehen

Die neue Regelung zum Umgang mit Personen, die ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlt haben, ist unter Dach und Fach. Der Ständerat hat am Mittwoch...

Parlament will schwarze Listen nicht abschaffen

Das Parlament möchte es den Kantonen weiterhin ermöglichen, Listen zu führen für Personen, die ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlten. Damit stellt...

Kanton Zug ändert Praxis für schwarze Liste

Das Verwaltungsgerichts des Kantons Zug hat entschieden, dass ein allfälliger Listeneintrag vor der Ausstellung eines Verlustschein erfolgen muss. Die...

Krisen treiben Haushalte in die Schulden

Von wegen selberschuld: Schulden entstehen meistens durch besondere Lebenssituationen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung usw. Die Statistik...

Ständerat will schwarze Liste nicht abschaffen

Am Montag‚ 7. Juni hätte der Ständerat die Möglichkeit gehabt, die schwarze Liste auf nationaler Ebene abzuschaffen. Ein Stichentscheid durch den...

Swiss Money Week 2021

Sprechen wir über Geld!

22. – 28. März 2021

Verschuldung und Überschuldung in der Schweiz: Interdisziplinäre Blickwinkel

In acht Kapiteln beleuchtet ein neues Buch rechtliche, administrative, wirtschaftliche und soziale Mechanismen der Verschuldung.

Kanton Schaffhausen schafft schwarze Liste ab

Der Kanton Schaffhausen hatte 2012 die schwarze Liste für säumige Prämienzahlerinnen und Prämienzahler eingeführt. Per 01.01.2021 wurde diese nun...

Paar beim Studium von Rechnungen

Kreditfähigkeitsprüfung- ein neues Handbuch liefert Antworten

Fünf Anwältinnen und Anwälte, die auf das Konsumkreditrecht spezialisiert sind, haben eine Onlinepublikation zur Kreditfähigkeitsprüfung verfasst. Die...

Justitia Statue Recht

Revision Krankenversicherungsgesetz: Schwarze Listen endlich abschaffen

Die Caritas Schweiz begrüsst in ihrer Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren grundsätzlich die angestrebte Revision des...

Persönliche Krisen oder allgemeine Überforderung sind häufig Ursache von Steuerschulden

Erstellt von Martin Jucker,

Steuerschulden betreffen oft Personen, die von den Steuerbehörden amtlich eingeschätzt wurden. Die Gründe für das Nicht-Einreichen der Steuererklärung...

Zürcher Betreibungsämter gelingt es neue Krankenkassenschulden zu verhindern

Erstellt von Martin Jucker,

In einem Pilotprojekt konnten 2019 dank einer Prozessanpassung neue Krankenkassenschulden und die Anzahl der Betreibungen reduziert werden.

Schwarze Liste während Corona ausgesetzt

Erstellt von Martin Jucker,

Caritas Schweiz stellt erfreut fest, dass die Kantone den Leistungsstopp für Personen auf den Schwarzen Listen während der Coronakrise aussetzen.

Die Coronakrise aus Sicht der Schuldenberatung

Erstellt von Martin Jucker,

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Rechtsstillstand: Die Corona-Krise hat nicht nur einen grossen Einfluss auf unser soziales Leben, sondern auch auf...

Zahlungsrückstände und Verschuldung nehmen zu

Erstellt von Martin Jucker,

Immer mehr Personen leben in Haushalten mit Zahlungsrückständen. Dies geht aus den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor....

Kinder sollen keine Krankenkassenschulden mehr «erben»

Erstellt von Martin Jucker,

Der Ständerat sendet ein positives Signal zur Problematik der Krankenkassenschulden von Kindern. Mittlerweile haben Ständerat, Nationalrat und...

Tausende zahlen zu Unrecht Krankenkassenprämien doppelt

Erstellt von Claudia Odermatt,

Einige tausend Personen waren 2017 bei zwei oder mehreren Krankenkassen grundversichert, obwohl dies rechtlich verboten ist. Die Gründe für solche...

Überschuldung nimmt zu

Erstellt von Martin Jucker,

Immer mehr Menschen in der Schweiz sind überschuldet – auch wegen gesetzeswidriger Kreditvergabe

Das Geschäft der Krankenkassen mit den Schuldnern

Erstellt von Rausan Noori,

Krankenkassen verrechnen in manchen Fällen exorbitante Kosten für die Eintreibung ihrer Schulden. Das geltende Recht verbietet dies.

Dubiose Finanzsanierer

Erstellt von Claudia Odermatt,

Dubiose Online-Angebote werben damit, dass sie die Finanzlage von verschuldeten Menschen schnell und einfach wieder ins Lot bringen. Das Gegenteil ist...

Kinder dürfen keine Schulden erben

Erstellt von Martin Flügel,

Wenn Eltern die Krankenkassenprämien ihrer Kinder nicht bezahlen, müssen die Kinder ab dem 18. Geburtstag dafür geradestehen. Das beeinträchtigt die...

Trotz Verbot doppelt grundversichert

Erstellt von Claudia Odermatt,

Gemäss Bundesgericht ist eine Doppelversicherung bei der obligatorischen Krankenversicherung ausgeschlossen. Trotzdem sind immer wieder Personen bei...

Jugendliche Schuhe

Bundesrat will Jugendliche vor Krankenkassenschulden schützen

Erstellt von Martin Abele,

Immer wieder sind Jugendliche bei Erreichen der Volljährigkeit unverschuldet mit Krankenkassenschulden konfrontiert, weil ihre Eltern die...

Justitia Statue Recht

Bundesgerichtsentscheid: Kantone dürfen Einkommensgrenze für Prämienverbilligung nicht zu tief ansetzen

Erstellt von Martin Abele,

Kantone dürfen die Einkommensgrenzen für den Bezug von Prämienverbilligungen nicht beliebig tief absenken. Dies hat das Bundesgericht in einem...

Paar beim Studium von Rechnungen

Löschung ungerechtfertigter Betreibungen wird einfacher

Erstellt von Martin Abele,

Seit dem 1. Januar 2019 kann man sich einfacher gegen einen Betreibungsregistereintrag aufgrund einer ungerechtfertigten Betreibung wehren. Damit wird...

Banknoten in Brieftasche

Kreditwerbung verspricht das Unmögliche

Erstellt von Claudia Odermatt,

Die Angebote der Kreditwerbung sind verheissungsvoll: Sie versprechen finanzielle Probleme zu lösen und Träume zu erfüllen. Ein gewinnbringendes...

Person mit Unterlagen

Eine neue Perspektive für Schuldenbetroffene

Erstellt von Martin Abele,

Anfang 2018 legte der Bundesrat den Bericht «Sanierungsverfahren für Privatpersonen» vor, der die Möglichkeiten zur Einführung eines...

Jugendliche Handy

Eine App gegen Schulden

Erstellt von Philipp Schüepp,

Online-Shopping ist kinderleicht. Doch auch beim Sparen können digitale Kanäle helfen. Martin Abele, Leiter der Fachstelle Schuldenberatung der...

Unterschrift auf Dokument

Gesetzeswidrige Barkredite

Erstellt von Rausan Noori,

Caritas Schweiz hat Anzeichen festgestellt, die auf eine systematische Verletzung der Regulierungen bei der Vergabe von Barkrediten hinweisen....

Porträt Frau mit Kind

«Das Vorgehen der Krankenkassen erschwert jungen Menschen den Start ins eigenständige Leben massiv»

Erstellt von Martin Flügel,

5 Fragen an Bea Heim zur Motion «Kinder erben Schulden»

Person Handy

Prämienschulden zum 18. Geburtstag

Erstellt von Claudia Odermatt ,

Ein Teil der Jugendlichen in der Schweiz ist bei Erreichen der Volljährigkeit unverschuldet mit Prämienausständen bei der Krankenkasse belastet. Die...

 
 

Schnelle Hilfe