Die Berner Schuldenberatung listet hier die Auswirkungen des Rechtsstilltands auf Betreibungen auf. Ausserdem wird erklärt, wer Anspruch auf Entschädigung für Selbständige hat und was Kurzarbeit, zusätzliche Kinderbetreuung und Quarantäne für die Arbeit und den Lohn bedeutet.
Die Plusminus Schuldenberatung in Basel beschreibt in diesem Artikel die Auswirkungen von Corona auf verschiedene Formen von Arbeitsverhältnissen, wie temporär Beschäftigte, Lehrlinge oder selbständig Erwerbende.
Nehmen Sie keinen Konsumkredit auf und überziehen Sie nicht Ihr Konto - hohe Zinsen können die Folge sein. Wenn Sie durch Corona in eine finanzielle Notsituation geraten, melden Sie sich bei einer Schuldenberatung oder einer kantonalen Behörde (z.B. Sozialamt, Ausgleich- oder Arbeitslosenkasse) in ihrer Region. Lebten Sie bereits vor Corona am Existenzminimum und sind Sie nun in einer zusätzlichen Notlage. Dann kann es sein, dass die regionalen Caritas-Organisationen Sie unterstützen. Mehr Informationen gibt es hier.
Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht informiert in diesem Artikel darüber, wann ein Anspruch auf Sozialhilfe besteht und wie dieser geltend gemacht wird.