Mehr als eine halbe Million Personen in der Schweiz sind überschuldet, das entspricht 6.5 Prozent der Gesamtbevölkerung. 2016 waren es noch über 100'000 Betroffene weniger. Das zeigt eine Analyse des Onlinevergleichsportals Comparis und der Wirtschaftsauskunftei CRIF. Darüber berichteten mehrere Zeitungen, unter anderem der Tagesanzeiger in diesem Artikel. Rausan Noori, Juristin bei der Fachstelle Schuldenberatung der Caritas Schweiz, zeigt sich im Interview mit 24Heures und Tribune de Genève wenig überrascht, nimmt doch die Arbeit der Schuldenberatungen laufend zu. Dies liegt unter anderem daran, dass immer mehr Kredite vergeben werden, auch an Personen mit geringen finanziellen Mitteln. Einige Kreditinstitute halten sich dabei nicht an die bestehenden Gesetze. Caritas Schweiz prangert diese gesetzeswidrige Vergabe von Barkrediten schon länger an und hat 2017 auch die FINMA über die systematische Verletzung von gesetzlichen Vorgaben informiert. Bisher hat sich die Praxis aber noch kaum verbessert.
Das ganze Interview mit Rausan Noori in der 24Heures kann hier nachgelesen werden.
Die Vergabe von gesetzeswidrigen Krediten wird in diesem Blogeintrag beschrieben.